Knoblauch Max
Herz-Kreislauf-Probleme machen den meisten Menschen Sorgen als jede andere Erkrankung. Das zeigt sich auch beim Thema Blutdruck: Heutzutage hat jede vierte Frau und jeder fünfte Mann einen höheren Blutdruck als normal.
Und die Situation scheint sich nicht zu verbessern. So hat sich beispielsweise die Zahl der Bluthochdruckpatienten in den letzten 30 Jahren verdoppelt. Waren es 1975 noch 595 Millionen Menschen, waren es 2015 bereits 1,13 Milliarden.
DER „STILLE KILLER“
Warum ist hoher Blutdruck gefährlich? Man muss sich nur daran erinnern, dass er auch als stiller Killer gilt. Zu hoher Blutdruck ist für 80 bis 90 Prozent aller schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Denn ein höherer Blutdruck als normal übt einen höheren Druck auf die Gefäßwände aus, was die Arterien langfristig schädigen kann: Sie können verhärten und verdicken, was die Blutversorgung verschlechtert und das Herzinfarktrisiko erhöht.
Die verschlechterte Blutversorgung ist natürlich nicht nur darauf zurückzuführen. Steigt der Cholesterinspiegel, der sonst lebenswichtige Funktionen erfüllt, über einen längeren Zeitraum, beginnt Arteriosklerose. Durch die Cholesterinablagerung verliert die Arterienwand an Flexibilität und ihr Durchmesser verringert sich. Dies verringert nicht nur den Blutfluss, sondern kann auch die Blutgefäße verstopfen, was wiederum das Herzinfarktrisiko erhöht.
VIELLEICHT SOGAR WIRKSAMER ALS PENICILLIN
Die gute Nachricht ist, dass Knoblauch hier sehr hilfreich sein kann. Die medizinische Wirkung dieses Krauts wurde erst kürzlich erkannt, aber schon in der Vergangenheit. So trugen die Menschen Knoblauchzehen als Amulette. im Mittelalter, um gereinigt und geheilt zu werden. Bezeichnend für seinen Ruf ist auch, dass Pestärzte in ihren vogelähnlichen Masken (durch die sie die Luft einatmeten) unter anderem Knoblauchblätter zur Sterilisation mit sich führten.
Knoblauch enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine (A, B, C, E) und hat eine starke antioxidative Wirkung. Anfangs war er weniger für seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System bekannt; seine starken antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften waren weitaus bekannter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er seit Jahrhunderten als bevorzugtes Konservierungsmittel für Fleisch verwendet wird. Bereits 1920 isolierte ein Pharmaunternehmen den antibakteriellen Wirkstoff Allicin. Es stellte sich heraus, dass er gegen bestimmte Mikroorganismen sogar wirksamer ist als Penicillin.
Neben seiner antibiotischen und immunstärkenden Wirkung steht heute auch seine Fähigkeit, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu erhalten, wieder im Rampenlicht: Es unterstützt die ordnungsgemäße Funktion des Herzens, der Arterien und Venen, trägt zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutdrucks, Cholesterin- und Fettspiegels bei und hilft, den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress vorzubeugen.
MIT DER WISSENSCHAFT SCHRITT HALTEN
Zurück zu CaliVitas Garlic Caps – was hat sich außer dem Namen geändert? Wir haben es modernisiert und weiterentwickelt, um den Inhalt an die neuesten Forschungsergebnisse anzupassen. So enthält eine Kapsel nun dreimal mehr Knoblauch, d. h. der Wirkstoffgehalt ist von 350 mg auf 1.000 mg gestiegen. Darüber hinaus haben wir nicht nur die Knoblauchmenge, sondern auch die der Petersilie, dem ergänzenden Gemüse, erhöht. Petersilie neutralisiert nicht nur den Knoblauchgeruch hervorragend, sondern erfüllt auch weitere Aufgaben im Produkt. Denn das bekannte Kräuterkraut regt die Nierenfunktion an und erhöht die Harnausscheidung. So ergänzt es die wohltuende Wirkung des Knoblauchs auf den Blutdruck durch seine leicht harntreibende Wirkung.
Garlic Max ist ein Nahrungsergänzungsmittel.
Es sollte nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung von Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Problemen, hohem Cholesterinspiegel, Diabetes und anderen Krankheiten verwendet werden. Bitte wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal.